Als Abschluss der Norwegen-Reise gibt es nochmals Fotos aus Hamar. Neben einer Fahrt mit dem Dampfschiff „Skibladner“ (ältester noch in Betrieb stehender Raddampfer der Welt von 1856) besuchte ich auch das Eisenbahnmuseum.
Nochmals einige Fotos aus Trondheim, u.a. mit BM 92 (nur noch Richtung Storlien im Einsatz) sowie BM 73.
Am nächsten Tag ging es mit einem FLIRT von Trondheim via Røros nach Hamar.
Im Raum Trondheim sind im Regionalverkehr die FLIRT BM 76 im Einsatz. Südlich von Trondheim wird elektrisch gefahren, nördlich von Trondheim im Dieselbetrieb (Strecke wird aktuell teilweise elektrifiziert).
Rückblick zum Oktober 2021: Bei der RhB waren damals noch die Ge 6/6 II (vereinzelt sogar mit Reisezügen) und Ge 4/4 I (für den Bau des neuen Albula-Tunnels) in Betrieb.
Zweiter Tag meines dreitägigen Ausfluges an den Oberalp von Ende August. Infolge der hohen Temperaturen waren am zweiten und dritten Tag keine Triebwagen Deh mehr im Einsatz.
Seit der Entgleisung eines Güterzuges am 10.08.23 im Gotthard-Basistunnel verkehren die Reisezüge (inzwischen mit einzelnen Ausnahmen) über die Bergstrecke. Auch einzelne Güterzüge verkehren über die Bergstrecke.
In einigen Monaten sollen die lokbespannten Regio am Oberalp durch die neuen Orion-Triebzüge abgelöst werden. Zudem wird aktuell auch noch ein Zugspaar des Glacier-Express mit einem Deh-Triebwagen geführt.