An einem schönen Sonntag im Februar 2022 war auf der Rigi Hochbetrieb. Die meisten Züge wurden mehrfach geführt, zudem verkehrte der Sportpendel zwischen Rigi Klösterli und Kulm. Noch war ausschliesslich altes Rollmaterial im Einsatz, die neuen Züge verkehrten noch nicht im fahrplanmässigen Betrieb.
Archiv der Kategorie: Bergbahnen
Rigi
In einigen Wochen wird das aktuell eingesetzte Rollmaterial der Rigi-Bahnen durch neue Fahrzeuge ersetzt.
Am Freitag vor einer Woche wurde Seite Vitznau einer der beiden Umläufe sogar mit einem Triebwagen von 1937 (und Vorstellwagen mit Baujahr 1871) gefahren. Es waren aber auch gleich 2 der neuen Fahrzeuge für Probe- bzw. Schulungsfahrten unterwegs.
Rochers-de-Naye
Kurzer Ausflug auf den Rochers-de-Naye, Bergfahrt mit dem zweitletzten Zug des Tages, Talfahrt mit dem letzten Zug.
Rigi Kulm
Aus dem Januar 2018 stammen die Fotos von Rigi Kulm.
Rochers-de-Naye
Seit dem letzten Dezember ist das GA auch für die Fahrt auf den Rochers-de-Naye gültig. An einem schönen Juli-Tag waren entsprechend viele Leute unterwegs, so dass dem fahrplanmässigen Zug mit 2 Doppeltriebwagen auch der Triebwagen Bhe 2/4 204 aus dem Jahr 1938 folgte.
Winterdampf Rigi
Ende Januar fanden bei den Rigi-Bahnen Dampffahrten statt. Schnee- und temperaturmässig war es allerdings nicht sehr winterlich.
Rigi Kulm
Anfangs Dezember lag auf der Rigi noch etwas Schnee von Ende November, inzwischen dürfte nicht mehr viel davon übrig sein.
Rigi Kulm
Nochmals ein Rückblick auf den letzten Winter: an einem schönen Februar-Sonntag herrscht auf der Rigi Grossandrang, so dass auch historische Fahrzeuge im Regelverkehr eingesetzt werden.
Gornergratbahn
Als Nachtrag folgen hier die Fotos des zweiten Tages bei der Gornergratbahn von anfangs Oktober.
Bis Ende Jahr werden noch einige weitere Updates mit älteren Fotos dieses Jahres folgen.
Gornergratbahn
Nur zwei Tage nach dem letzten Besuch ging es nochmals zur Gornergratbahn. Diesmal wollte ich die Züge oberhalb der Riffelalp aber am Morgen fotografieren, wenn die Sonne noch auf die Front der Züge scheint. Die Sicht auf die Berge war noch besser als beim ersten Besuch, weshalb ich gleich in Zermatt übernachtete, um am nächsten Morgen noch früher fotografieren zu können. Diese Fotos folgen in einem nächsten Update.